In einer Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen ist der erste Schritt in Richtung Beruf oft mit Unsicherheit und Fragen verbunden. Wie schreibe ich eine überzeugende Bewerbung? Was erwartet mich in einem Vorstellungsgespräch? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Doch dank einer Initiative von Sage, einem führenden Softwareunternehmen, erhielten junge Menschen im Rahmen eines zweitägigen Bewerbungs-Workshops wertvolle Tipps und Einblicke von Profis der Branche.
Die Veranstaltung fand in der Jugendhilfeeinrichtung „Haus am Kirschberg“ in Lauterbach statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, direkt von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Susan Hansen, Foundation Manager Central Europe bei Sage, und Markus Seibert, Team Manager IT, teilten ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen, um den Jugendlichen den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern.
Der Workshop konzentrierte sich auf wichtige Aspekte der Bewerbung, vom Verfassen eines überzeugenden Anschreibens bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Markus Seibert, der bereits zahlreiche Mitarbeiter für sein Unternehmen ausgewählt hat, führte die Teilnehmer durch ihre Bewerbungsunterlagen und gab wertvolle Tipps, wie sie sich optimal präsentieren können. Susan Hansen brachte den Jugendlichen bei, wie man einen positiven ersten Eindruck hinterlässt, angefangen beim richtigen Händedruck bis hin zur Bedeutung von Blickkontakt.
Neben praktischen Übungen und Rollenspielen hatten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, echte Bewerbungsgespräche zu beobachten, um zu verstehen, worauf Arbeitgeber achten und welchen Wert sie auf bestimmte Fähigkeiten legen. Diese Einblicke ermöglichten es den Teilnehmern, sich besser auf zukünftige Bewerbungsprozesse vorzubereiten und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft zu gewinnen.
Die Kooperation zwischen Sage und dem Haus am Kirschberg unterstreicht das Engagement beider Organisationen für die Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion. Susan Hansen betonte die Bedeutung dieses Engagements und das Ziel, eine Kultur der Chancengleichheit zu schaffen, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
Mit neuen Kenntnissen, gestärktem Selbstbewusstsein und wertvollen Einblicken in die Arbeitswelt sind die Jugendlichen nun besser gerüstet, um ihren Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Dank der Unterstützung von Sage und der Initiative des Haus am Kirschberg haben sie die Möglichkeit, ihre Träume zu verwirklichen und erfolgreich in ihre berufliche Zukunft zu starten.
Mit Ihrer Spende sichern Sie unsere Investitionen für junge Mütter und ihre Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, denen wir häufig in schwierigsten Lebenslagen helfen.
Wir bauen unsere oft innovativen Angebote stetig aus und ermöglichen damit diesen Menschen ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben und eine lebenswerte Zukunft.
Mit Ihrer Unterstützung sichern wir u.a. die Qualität dieser Arbeit. Das DZI-Spendensiegel ist ein Garant dafür, dass Ihre Hilfe ankommt.
Sie können sich auch jederzeit direkt informieren, wie Ihre Spendengelder verwendet werden.
Herr Marc Simon beantwortet Ihre Fragen gerne.
Rufen Sie einfach an: Tel. 066 41 / 96 75 14