Fundamente fürs Leben LAUTERBACH (red). 50 Jahre alt wird das „Haus am Kirschberg“ in Lauterbach in diesem Jahr. Unsere Reihe setzt sich mit der Geschichte und der Entwicklung der Einrichtung auseinander, die im Lauf der Jahrzehnte von einem Mutter-Kind-Heim zu einem wichtigen Akteur der Jugendhilfe geworden ist. Der heutige Beitrag blickt auf die Jahrtausendwende […][mehr]
Am Samstag den 03.09. fand unser Sommerfest zum 50-jährigen Bestehen des Haus am Kirschberg statt. Bei gutem Wetter konnten die Gäste die Angebote für Groß und Klein erkunden. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher! Sommerfest des Hauses am Kirschberg lockte zum 50. Geburtstag viele Menschen an – Osthessen | News (osthessen-news.de)[mehr]
LAUTERBACH (pm). 50 Jahre alt wird das Haus am Kirschberg in diesem Jahr. Eine kleine Reihe setzt sich mit der Geschichte und der Entwicklung der Einrichtung auseinander, die im Lauf der Jahrzehnte von einem Mutter-Kind-Heim zu einem wichtigen Akteur der Jugendhilfe geworden ist. Der erste Teil der Reihe beleuchtete im Mai die Anfänge des Hauses, […][mehr]
LAUTERBACH (pm). 50 Jahre alt wird das Haus am Kirschberg in diesem Jahr. Eine kleine Reihe setzt sich mit der Geschichte und der Entwicklung der Einrichtung auseinander, die im Lauf der Jahrzehnte von einem Mutter-Kind-Heim zu einem wichtigen Akteur der Jugendhilfe geworden ist. Der erste Teil der Reihe beleuchtete im Mai die Anfänge des Hauses, […][mehr]
Mutige Anfänge, innovative Konzepte, verlässlicher Partner Beitragsreihe zum 50-jährigen Bestehen des „Haus am Kirschberg“ beleuchtet Hilfe für Mütter, Kinder und junge Menschen im Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen LAUTERBACH (pm). Genaugenommen war es ein Zufall, dass Sigrid und Werner Krauss im Jahr 1972 das leerstehende Hotel „Haus am Kirschberg“ erwarben. Es war da, es war erschwinglich […][mehr]
Auch in diesem Jahr steht ein Jubiläum an: das Haus am Kirschberg wird 50 Jahre! Nach dem Jubiläum des Vereins „Hilfe für das verlassene KIND e.V.“ im Jahr 2017 feiern wir dieses Jahr das 50-jährige Bestehen des Haus am Kirschberg in Lauterbach. Aus diesem Anlass wird es im September ein etwas größeres Sommerfest und im […][mehr]
Nachdem die traditionelle Ehrung der Dienst-Jubilare im Jahr 2020 aufgrund von Corona ausfallen musste, wurden in diesem Jahr insgesamt 16 Mitarbeiter*innen für ihre Treue, ihren Einsatz und ihre Verbundenheit zum Haus am Kirschberg für insgesamt 350 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Gerade als soziale Einrichtung profitiert das Haus am Kirschberg und dessen Bewohner*innen sehr von dieser Konstanz […][mehr]
Der „Ideenbaum“ vom Haus am Kirschberg, platziert vor der Einrichtung „Kirschberg im Centrum“ an der Cent 2 in Lauterbach, wurde durch das hessische Sozial- und Integrationsministerium ausgezeichnet. Zum bereits siebten Mal wurden im Rahmen des Wettbewerbes „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ Preisträger durch Minister Kai Klose gekürt. Mit dem „Ideenbaum“ befand sich unter diesen […][mehr]
Eine Herausforderung nicht nur für unsere Betreuten. Umso dankbarer sind wir sage Foundation, die uns bereits im letzten Jahr mit Laptops ausgestattet haben und jetzt eine Online-Schulung durchführten. Unsere Betreuten wurden in zwei Gruppen geschult. Themen waren die Office-Programme Word und PowerPoint sowie Bewerbungstraining. Eine tolle Sache. Wir sind sage Foundation und ihren beteiligten Mitarbeiter*innen […][mehr]
Ostern steht vor der Tür – Alle großen und kleinen Bewohner freuen sich über die Dekoration. Aber vor allem freuen sich alle im Haus am Kirschberg auf sonnige Frühlingstage und gut gefüllte Osternester.[mehr]
Eines unserer offenen Angebote richtet sich an Mädchen ab 13 Jahren. Dabei geht es bei den Treffen um all das, was Spaß macht – natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Regeln. Gerne dürfen die Teilnehmerinnen eigene Ideen einbringen. So gab es durch Anregungen unserer Klientinnen der PTI einen Abend, an dem Nagel-Faden-Bilder erstellt wurden. Die Ergebnisse wurden […][mehr]
Bodo Kester Kinder und Jugendliche in der Coronazeit Probleme junger Menschen in einer außergewöhnlichen Lebenslage Befunde aus Erziehungswissenschaft und Jugendsoziologie Die Gefahren und Auswirkungen der Corona-Pandemie haben vieles verändert in unserer Gesellschaft. Hierüber wird in Öffentlichkeit und Politik ausführlich und kontrovers diskutiert. Umso auffälliger ist allerdings, dass die Lage von Kindern und Jugendlichen dabei nur […][mehr]
Hilfen unter einem Dach … auch unser Zentrum in Lauterbach für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien, musste vorübergehend schließen. Als kleinen Beitrag gegen den „Lagerkoller“ zu Hause stellten die Mitarbeitenden einen Ideenbaum auf und hängten daran „Ideen zum Mitnehmen“ auf. Neben wichtigen Tipps für die ganze Familie fanden sich da auch Quiz- und Rätselspiele für […][mehr]
Als ehemaliges Hotel war unser Haupthaus vor Jahrzehnten besonders für Gäste gedacht, die in ruhiger Lage Urlaub machen wollten. Unsere jungen Mütter mit ihren Kindern leben dort nun wie in einer großen Familie. Außenkontakte mussten eingeschränkt werden wie für alle Menschen, aber durch die tolle Lage können gerade die Kleinen viel draußen sein und herumtollen. […][mehr]
Seit 1985 lassen wir uns jährlich nach den strengen Regeln des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) zertifizieren. Der Aufwand ist nicht gering, doch es geht uns darum, dass auch Spender und Unterstützerinnen, die unsere Arbeit noch nicht vor Ort erleben konnten, die Gewissheit haben, dass ihr Geld für unsere gemeinsamen Anliegen verwendet werden: Chancen […][mehr]
HueD-Kinder auf Schatzsuche Auf der ca. 8 km langen Wanderung versorgten sich die Teilnehmer*innen mit Gemüsesticks, Obst und Tee aus dem mitgeführten Bollerwagen. Der diente auch als Transportgerät für gesammeltes Naturmaterial, aus dem an der letzten Station Kunstwerke erstellt wurden. Mit einem gemeinsamen Grillfest ging der schöne Tag am Abenteuerspielplatz zu Ende. Bis nach Einbruch […][mehr]
Auch am Kirschberg ist der 6. Dezember ein spannender Tag für die Kinder. Und bald nach dem Frühstück besucht der Nikolaus die Kinderkrippe. Sein Sack mit Geschenken ist zwar nicht prall gefüllt, aber es ist für jedes Kind etwas dabei. Denn schließlich waren all unsere Kinder ja auch brav 🙂[mehr]
… gibt es eine Weihnachtsbäckerei. Auch unsere Kleinen sind eifrig dabei und helfen nach Kräften beim Ausstechen, bepinseln und dekorieren. Alle freuen sich auf das Weihnachtsfest in einer geschützten Atmosphäre.[mehr]
Der Herbst kündigt sich in großen Schritten an. Unsere Mütter haben sich schon mal fleißig ans Kürbisschnitzen gemacht und einige grausige Gesellen produziert. Den kleinen Mann in seinem Bettchen hat es in diesem Moment nicht sonderlich interessiert – er hat einfach tief geschlafen.[mehr]
Es ist schon Tradition: am ersten Septemberwochenende findet unser Sommerfest statt. Es ist ein fröhliches Zusammentreffen von Jung und Alt. Viele „ehemalige Kirschberger“ konnten wir auch dieses Jahr begrüßen. Während die Kinder sich über die vielen Spielmöglichkeiten und Attraktionen freuten, lud der schöne Garten zum gemütlichen Beisammensein ein. Im früheren Gewächshaus wurde getanzt und gesungen. […][mehr]
Endlich ist der neue Wickelraum in unserer Kinderkrippe fertig eingerichtet. Badewanne, Wickeltisch usw. waren schließlich schon über 40 Jahre alt. Vielen Dank an unsere treuen Unterstützer, die das möglich gemacht haben.[mehr]
Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Vereins Hilfe für das verlassene KIND e.V. wurde Gerhild Hoos-Jacob bei der letzten Vorstandssitzung durch den Vorsitzenden Bodo Kester gedankt. Sie engagiert sich nicht nur bei uns, sondern u. a. auch im Kinderschutzbund. Hilfe und Unterstützung für benachteiligte Kinder, Familien und junge Menschen sind ihr sehr wichtig. […][mehr]
Seit 1976, über 43 Jahre, bildet Hilfe für das verlassene KIND e.V. in den unterschiedlichsten Bereichen aus. Und das mit großem Erfolg, wie die guten Abschlüsse in dieser Zeit belegen. Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.[mehr]
Von links: Yvonne Rückert, Johanna Rödiger, Conny Kraft Insgesamt 75 Jahre arbeiten Johanna Rödiger, Conny Kraft und Yvonne Rückert in unterschiedlichen Arbeitsbereichen im Haus am Kirschberg. Dieses wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Haus am Kirschberg gewürdigt. Frau Johanna Rödiger kann auf 40 Jahre Mitarbeit in der Verwaltung der Einrichtung zurückblicken. Nach ihrer Ausbildung […][mehr]
Am 8. Februar wurde Richtfest für die neuen Gebäude an der Cent 2 in Lauterbach gefeiert. Aus diesem Anlass konnte der Verein viele Vertreter der beteiligten Firmen, des Architekten und des örtlichen Jugendamtes begrüßen. Bürgermeister, Kreisbeigeordneter sowie Land- und Bundestagsabgeordnete haben sich vor Ort einen Eindruck über die geplante Arbeit und den Stand der Baumaßnahme […][mehr]
Für uns als Träger der Jugendhilfe ist es nicht selbstverständlich ein neues Gebäude zu bauen. Um so mehr freut es uns, dass wir, auch dank der Unterstützung unserer Spender, nun Richtfest für unseren Einrichtungsbau „Hilfen unter einem Dach“, Kirschberg im Zentrum, feiern können. Immer mehr Kinder, Jugendliche und ihre Familien brauchen Unterstützung. Gut, dass wir […][mehr]
Die Geschenke vom Wunschbaum bei „Neusehland“ haben unseren Jugendlichen auch im Januar noch viel Freude gemacht. Der „Lauterbacher Anzeiger“ berichtete in seiner Ausgabe vom 1. Februar[mehr]
Seit Oktober 1995 werden wir Jahr für Jahr von unabhängiger Seite überprüft, damit unsere Spender und Förderer sicher sein können, dass ihre Unterstützung ankommt. Auch für das Jahr 2019 hat uns das DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) wieder das Spenden-Siegel zuerkannt. Wichtige Aussage: „Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach […][mehr]
Für über 20 Jahre Tätigkeit im Prüfungsausschuss der IHK Gießen-Friedberg wurde auch unsere Hauswirtschaftsmeisterin Heike Rohde geehrt. Auch wir danken ihr für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einfühlungsvermögen. Viele Auszubildende konnten davon profitieren.[mehr]
„Black Friday“ und „Cyber Monday“ haben die deutsche Konsumgesellschaft längst erreicht. Vor vielen Jahren wurde von gemeinnützigen Organisationen als eine Art Gegenpol der „GivingTuesday“ ausgerufen. Ein Tag zum Helfen, Schenken, Spenden und Teilen. In Deutschland ist es heute, der 27. November. Also weisen wir an dieser Stelle einmal direkt auf unsere Internetseite hin mit der […][mehr]
Am 8. November fand ein Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen in Lauterbach statt. Eingeladen zum Thema Clearing hatte das Haus am Kirschberg. Das Konzept der 2017 neu gegründeten Clearinggruppe erläuterten Herr Conrad und Frau Jarohs, über die praktische Arbeit in dieser Gruppe berichtete (wie auf dem Bild zu sehen) Birgit Lotz, Leiterin der Clearinggruppe. […][mehr]
Schon im September fand der „Oberhessen-Challenge Lauf“ statt – mit über 2.800 Teilnehmern. Der Veranstalter, die Sparkasse Oberhessen und die ovag Energie AG, spendeten das Startgeld jetzt an fünf Jugendhilfeeinrichtungen, darunter auch das Haus am Kirschberg. Wir sagen danke für 1.122,00 Euro! Das Foto zeigt von links: Joachim Arnold (Vorstand ovag Energie AG), Landrat Jan […][mehr]
Hilfen unter einem Dach – das neue Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien freut sich über eine Spende von 2.660 Euro von der Soroptimist International Gruppe Lauterbach-Vogelsberg. Ein Bericht des Lauterbacher Anzeigers[mehr]
Da hat alles gepasst: Sonnenschein ohne Hitze, gut gelaunte Gäste und ein tolles Programm, Spiel und Spaß (nicht nur) für die Kleinen, magische Momente und Geschicklichkeitsspiele, leckeren Kuchen, Würstchen und tolle Cocktails, und und und… Unser diesjähriges SOMMERFEST war wieder eines der ganz besonders schönen… Sehr gefreut haben wir uns auch, dass wir einige Spender […][mehr]
Es ist schon gute Tradition: Am ersten Septemberwochenende des Jahres findet unser Sommerfest statt. Diesmal ist es Samstag, der 1. September. Alle sind wieder herzlich eingeladen, fröhliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst zu verbringen. Für gute Unterhaltung ist gesorgt. Samstag, 1. September 2018, von 15 bis 18 Uhr. Die Fotos zeigen Impressionen vom letztjährigen […][mehr]
Thomas Rudolph, seit 2016 Leiter der Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer im Haus am Kirschberg, hat eine verantwortungsvolle Aufgabe. Aware, ein Onlinemagazin des Malteser Hilfsdienstes, berichtet ausführlich über die Arbeit mit jungen Flüchtlingen im Haus am Kirschberg. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag[mehr]
Die Kinder der Tagesgruppe fiebern den Sommerferien entgegen. Da steht neben Ausschlafen, Faulenzen, Freunde treffen und in den Urlaub fahren einiges auf dem Programm: In der ersten Ferienwoche findet in der Musikschule Lauterbach ein gemeinsames Ferienprogramm mit Kindern und Mitarbeitern des ambulanten Bereichs statt. Motto wird „Rhythm & Star Wars“ sein…. Zum Abschluss der Woche […][mehr]
für Kinder und Jugendliche, das ist das Anliegen einer neuen Einrichtung des Hauses am Kirschberg. In Lauterbach entsteht ein Gebäudekomplex für integrierte sozialpädagogische Hilfen im Sozialraum. Wir nennen es kurz HueD = „Hilfen unter einem Dach“. Das bedeutet eine Bündelung und Vernetzung auch verschiedener Hilfsangebote aus unterschiedlichen Bereichen der Jugend- und Familienhilfe, die sich dadurch […][mehr]
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder freiwillig einer unabhängigen Prüfung unterzogen. Mit Erfolg. Auch für das Jahr 2018 erhalten wir das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) als jederzeit überprüfbaren Nachweis unseres satzungsgemäßen und wirtschaftlichen Umgangs mit Ihren Spendengeldern. So wie seit über 20 Jahren.[mehr]
Gute Gründe, etwas zu tun: Laut Bertelsmann Stiftung leben in Deutschland etwa 21 Prozent aller Kinder dauerhaft oder wiederkehrend in Armut. Sicher, vielen Familien geht es gut in Deutschland. Aber Tatsache ist leider auch, dass es vielen bedürftigen Haushalten nicht gelingt, sich aus der Armut zu befreien. Besonders schlimm ist das für die Kinder. Neben […][mehr]
Mit Ihrer Spende sichern Sie unsere Investitionen für junge Mütter und ihre Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, denen wir häufig in schwierigsten Lebenslagen helfen.
Wir bauen unsere oft innovativen Angebote stetig aus und ermöglichen damit diesen Menschen ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben und eine lebenswerte Zukunft.
Mit Ihrer Unterstützung sichern wir u.a. die Qualität dieser Arbeit. Das DZI-Spendensiegel ist ein Garant dafür, dass Ihre Hilfe ankommt.
Sie können sich auch jederzeit direkt informieren, wie Ihre Spendengelder verwendet werden. Frau Marina Hansel, langjähriges Mitglied im Förderverein, beantwortet Ihre Fragen gerne.
Rufen Sie einfach an: Tel. 066 41 / 96 75 18